Grundlegende Methoden von FSS

Die FSS betrachtet den Menschen als unteilbares Ganzes. Der Schwerpunkt sind die drei «K».

Knuddelei: Erst Liebe geben und dann Wissen vermitteln, das körperliche Lob, die Bildung von Körperschema, die Wiederherstellung und die Entwicklung der neuronalen Verbindungen braucht man für die gesunde Entwicklung.

Kreativität: Individuelle Förderung, situative Reaktion, Einfühlungs-vermögen, die ständige Suche nach neuen Herausforderungen und deren Lösung.

Komplikation: Wir erforschen, wo wir uns schwer tun und üben bis wir eine gewisse Weichheit der Bewegung erlangt haben, so lernen wir uns zu lieben und können so jede Aufgabe mit Interesse und Freude lösen.

Und das alles nach und nach spielerisch mit viel Freude im Kreis der Familie.

logo

Weil FSS so zugänglich und einfach ist, macht es sie so effektiv. Gerade das Spiel macht die Herausforderung lustig und einfach. Das Spiel fordert nicht nur den Körper heraus. Beim Spielen sucht man keine Ausreden, man hat damit zu tun sich zu bewegen und zu lösen. Ansonsten können sich Unbehagen oder sogar körperliche Schmerzen einstellen. Das Körperbewusstheit steigt, so dass man lernt, Unannehmlichkeiten so wie im Spiel dann auch im Leben zu vermeiden und sich über die nächste Herausforderung zu freuen. Die Eltern erzählen von den unglaublichen Veränderungen, die mit ihnen und ihrem Kind durch den Unterricht zustande gekommen sind, dabei war der Trainer gar nicht mit den Schwierigkeiten vertraut gemacht worden. Es kann sein das den Menschen auch nicht bewusst ist, wo er gerade steht.

Situativer Ansatz spielt hier eine wichtige Rolle. Der Teilnehmer wird mit vielen Sachen beschäftigt und ganz spontan wird klar was für ihn jetzt aktuell ist, dabei braucht er keine langen psychologischen Sitzungen, um festzustellen wo die Verkrampfung ist und was zugrunde liegt. Man wird einfach immer wieder mit unterschiedlich schwierigen aber machbaren Situationen konfrontiert. Den Körperzustand kann man nicht ignorieren — also sucht man neue Kommunikationswege nach innen und aussen und lernt mit jeder Herausforderung fertig zu werden. Man ist interessiert und wünscht sich jetzt neue Aufgaben zum Lösen. Somit wird sich das angeborene Bedürfnis zur Entwicklung erstmal erholen, dann bestehenbleiben und mit der Zeit auch wachsen, wie auch die Leistungs- und Lernmotivation.

Das Hauptwerkzeug von FSS — sind die Körperübungen, sie ermöglichen die Entwicklung von dynamischer Entspannung. Diese werden bedingt in 5 Gruppen aufgeteilt. Deren Variationen, eine Vielzahl von Kombinationen für Erwachsene und unglaublich viele spielerische Varianten für Familien mit Kindern jeden Alters bieten die Möglichkeit, die Stunde sehr abwechslungsreich zu gestalten, so dass alle Aspekte von jedem Teilnehmer verinnerlicht werden können.

Die Akrobatik

Wenn der Körper entspannt ist, dann kann er beim Hinfallen nicht verletzt werden und es werden keine Schmerzen auftreten

Eine Anzahl von Übungen ist ausgerichtet auf die Entwicklung der Kunst des sicheren und sanften Hinfallens, des Abrollens ohne sich abzustützen, auf jeder Oberfläche und aus jeder Stellung. Das hilft, gesund und am Leben zu bleiben, in jeder unerwarteten Situation, die mit dem Hinfallen verbunden ist.
Habt ihr schon mal beobachtet, dass Kinder es lieben sich endlos herumzuwälzen und hinfallen lassen? Sie trainieren sich unbewusst! Sie haben Spass. Man kann sie entweder davon abhalten mit Verboten wie, die Kleidung wird schmutzig, Du kannst dir weh tun, man darf das nicht — da wird einem angst und bang oder man kann bei den Kindern lernen. Kinder machen es unglaublich leicht, harmonisch und weich. Mit regulärer Praxis erreicht man mehr Beweglichkeit, man löst die innere Blokade und schafft aus jeder Position heraus der motorischen naturgemässen Bewegung nahe zu kommen. Natürliche Folgen der Bewegungen sind Lockerheit und Entspannung für den ganzen Körper, plus Spontanität und ein freier Kopf.

Mit der regelmässigen Praxis, jetzt und hier, erreicht man die Freiheit von körperlicher Steifheit. Das langsame Einüben der verschiedenen Ebenen der Komplexität der akrobatischen Übungen, Erfahrung sammeln und das sehr gemächliche Tempo bei der Ausführung in ersten Ettappen helfen Angst und Spannung abzubauen, so dass man wortwörtlich anfängt «zu fliessen» und die Freude an der Entspannung geniessen kann. Eines Tages lässt man das Abrollen spontan geschehen ohne Druck, es tun zu müssen.

Stossen

Eine Gruppe von Übungen richtet sich auf die Ertüchtigung der Kunst des Ausweichens und Fließens von jedem Druck auf jeden beliebigen Teil des Körpers in jeder Position und Situation aus. In der Praxis wird die volle geistige und körperliche Befreiung von irgendwelchen körperlichen Verkrampfungen erreicht. Der Körper «strömt» wie Wasser und reagiert auf die kleinste Veränderung. Man lernt so, den eigenen Körperschwerpunkt so zu verlagern, dass man bei den Übungen die im Stehen ausgeführt werden, auf den Beinen bleibt. Der Körper, der komplett frei von Verkrampfungen ist, ähnelt dem Wasserstrahl, der formbar und zugleich auch verwurzelt ist. Man geht mit Kraft von der Sturmlinie weg. Man ist die bewegliche Lockerheit selbst.

Wichtig ist bei dieser Übung nicht voreilig zu sein — die Bewegung kommt von der Kraft des Partners und nicht von der Angst sich zu verletzen. Die Grenze zwischen passiv und angespannt sein ist kaum zu spüren. Man lässt den Körper selbständig agieren. Diesen Körperzustand erreicht man nur durch viel Praxis.

Verdrehen und Halten

Die Gruppe von Übungen ist ausgerichtet auf die Entwicklung der Kunst des Abgleitens in eine bequeme Position während man vom Partner am Köperglied (Arm, Fuß?) festgehalten wird. So wird die Flexibilität, Beweglichkeit und die Fähigkeit aus der schwierigen Situation herauszukommen, geübt.

Am Ende schafft man mit dem Entgehen aus der Drehwirkung heraus auch das Überwinden der Grenzen des Denkens und aktiven Änderns des Bewusstseinzustandes. Für diese Übung muss man frei von Körperbeklemmungen sein. Durch die Entspannung findet man immer neue Möglichkeiten für das Entgehen aus der Drehwirkung. So bekommt man die Gelegenheit sich von Körperbeklemmungen zu befreien und mit ständiger Praxis auf tiefgründige Weise zu improvisieren.

Das Anhaften

Eine Gruppe von Übungen ist ausgerichtet auf die Entwicklung der Sensibilität, der unmittelbaren Reaktion, der Aufmerksamkeit auf sich selbst und den Partner, die genaue Befolgung der Bewegung und die Entspannung in die Bewegung.

Diese Art von Übungen für Erwachsene sind für Kinder zu kompliziert — da fehlt noch die Konzentration, die Einbeziehung vom Partner und das Durchhaltevermögen. Es war eine große Herausforderung kindgemässe Übungen für diese Gruppe zu generieren, um die besonderen Eigenschaften des Kindes zu trainieren. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Spielen, die genau so sinngerecht und effektiv sind, wie die Übungen für Erwachsene.

Das Herauskriechen

Diese Gruppe von Übungen ist ausgerichtet auf die Entwicklung gelöster Bewegungskräfte, der Gewandtheit, der Einfühlungsgabe und dem Training zur Verfolgung von Zielen, das Überwinden von schwierigen Situationen, der Genauigkeit, sowie der Optimierung der Bewegungen. Bei dieser Übung sucht man einen eigenen optimalen Trick um herauszukriechen, dabei soll das keine Wiederstands-Kraftübung, sondern eher der Rückzug aller Kräfte nach innen sein. In der Praxis lernt man dann mehr körperorientiert zu sein und nach der jeweiligen Situation zu handeln. Man fängt mit ganz einfachem Niederdruck an und baut zu komplizierten Blöcken und Knoten auf, wobei man dabei versuchen soll, die eigene Bewegung und die eigene Körpermasse zur Zusammenarbeit zu vereinen.

Kinästhetische Massage

Das ist so besondere Massage in der Bewegung, die drei Arten von Übungen (Stossen, Verdrehen und Anhaften) vereinigt, dabei ist ein Partner passiv und der andere aktiv. Das reine psyhoterapeutische und physische Ziel von dieser Übung ist nicht so tiefsitzende Verspannung zu lösen, dabei kann der Oberflächenbewustseinzustand auch leicht verändert werden, in Form von Wollbefinden. So eine kinestätische Massage kann von 15 Minuten bis mehrere Stunden dauern, so ensprechend wird auch unterschiedliche Tiefe der Wirkung erreicht.

Diese Methode eignet sich gut um allererst mit dem eigenen Körper vertraut zu werden, besinnen und sogar neuentdecken von eigenen motorisches Können. Das hilft stereotype Bewegungen loszuwerden, von oberflächliche und mit mehr Praxis auch tieferen Muskelklemmen sich zu befreien. Das bauet den Vertrauen auf und die Folgen von taktile und kinästhetische Deprivation ab.